Bemerkungen zur Diskussion über Kompetenzen in der Kunstpädagogik zuerst erschienen in BDK-Mitteilungen 2.2018, S. 12-14. — Hier der Leserbrief von M. Klingmann zum Artikel in den BDK-Mitteilungen 4.208 Leserbrief_Klingmann_BDK-Mitteilungen-2018_4 Mein alltagsphilosophisches Wissen sagt…
Kategorie: Theorie
Franz Billmayer erschienen in KUNST+UNTERRICHT 423-424, 2018. S. 91-92 Mit der Digitalisierung ist die visuelle Seite der Kommunikation zu einer Kulturtechnik geworden. Hier geht es um die Frage, warum die Kunstpädagogik diese Herausforderung…
Methode: Viele Bilder – quantitative Bildanalysen 2007 hat M. Pecho im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität Mozarteum untersucht, welches Bild der ÖsterreicherInnen in der Bilddatenbank der Österreich-Werbung zu finden ist. Sie hat…

ein Text von Franz Billmayer erschienen in A. Loffredo (Hg.) Causa didacta. Professionalisierung in der Kunst/Pädagogik. München: kopaed 2018. S. 102 – 113 1. Viele Bilder Im Jahr 2015 wurden laut KPCB (2016)…
aus dem Schwedischen von F. Billmayer (2004) Die Frage, was in der Kunst Qualität ist, wird immer interessanter. Das hängt vermutlich mit den Schwierigkeiten zusammen, in einer Zeit des Alles geht solide Kriterien…

von Franz Billmayer/Hermann Sottong Dieser Text verdankt sein Zustandekommen dem Beitrag von Franz Josef Röll „Strahl und Rauch“ in den BDK-Mitteilungen 3/2001 und wurde veröffentlicht in BDK-Mitteilungen 4/2001, S. 26 – 30 Mehrdeutig…
Aufgaben zur Abstraktion. Hier wird untersucht, wie verschiedene Abstraktionsgrade in ein und dem selben Bild zur Kommunikation eingesetzt werden. Aufgaben, die verlangen, Bilder nach verschiedenen Graden der Abstraktion zu ordnen, unterstellen, dass der…
Bilder als Beweis Mit diesem Protokoll wird mir bewiesen, dass ich am 20. Oktobert 2006 auf der B388 bei Taufkirchen an der Vils zu schnell gefahren bin. – Was ich schon wusste. Das…

DER_VERSTECKTE_KANON (PDF) Anna Kirchweger hat die wichtigsten Aussagen des von Ton Bevers 2005 publizierten Textes „Cultural education and the canon“ zusammengefasst.