dieser Text ist erschienen in: J. Kirschenmann & F. Schulz (Hg.), Begegnungen – Kunstpädagogische Perspektiven auf Kunst- und Bildgeschichte (S.262–269). München: kopaed-Verlag. Hier ist er um Links erweitert. Franz Billmayer Begrenzte Auswahl Anmerkungen…
Schlagwort: Kunstbetrachtung
Im folgenden (überarbeiteten) Text möchte ich eine mögliche Sichtweise auf die „Documenta 11_Plattform 5: Ausstellung“ vorschlagen und zur Diskussion stellen. Er wurde in BDK-Mitteilungen 4/2002 veröffentlicht. Viele BesucherInnen der Documenta 11 erinnern sich…
Wolfgang Ullrich schreibt über die „… Willkür der Rechteinhaber […], die über das Urheberrecht das Image der Künstler steuern wollen.“ https://www.perlentaucher.de/essay/gegen-die-instrumentalisierung-des-urheberrechts.html hier ein Zitat als Teaser zum Lesen des Artikels Galerien wie die…
Aufgaben zur Abstraktion. Hier wird untersucht, wie verschiedene Abstraktionsgrade in ein und dem selben Bild zur Kommunikation eingesetzt werden. Aufgaben, die verlangen, Bilder nach verschiedenen Graden der Abstraktion zu ordnen, unterstellen, dass der…
Beim kunstpädagogischen „Doppelkongress: Kunst, Geschichte, Unterricht“ hielt Wolfgang Ullrich am 23. März 2018 in Leipzig den Eröffnungsvortrag unter dem Titel „Kunst jenseits der Kunstgeschichte. Über zeitgenössische Aneignungspraktiken“. Meines Erachtens ist es Zeit, in der…

5. oder 6. Jahrgangsstufe, oder Oberstufe zurück zum Überblick Zum Thema Gold ist ein gängiges Zeichen (Symbol) für Wertschätzung. Die Eignung als Zeichen rührt von seiner Seltenheit. Allerdings wurde das Material schon so…
Only by forgetting, I can see the world as it really is. (David Byrne im Film „True Stories“ – 1986) Der Text handelt vom Interpretieren und ist die Bearbeitung eines Artikels, der in…

Leonardos Abendmahl in Wachs &c. Umberto Eco (1985): Über Gott und die Welt. Essays und Glossen. Carl Hanser Verlag, München Wien, S. 51 ff „Zu den Meisterwerken der Rekonstruktionsbemühung (und des Bestrebens, »mehr«…

Diese Relief habe ich in einer Auslage in Neuseeland gefunden. Bei dieser Variante von Leonardos Letztem Abendmahl handelt es sich um ein Gipsrelief. Dargestellt ist eine Schriftenrolle, auf dessen Innenseite das Gemälde als…
Zur näheren Zukunft der Kunstakademien
Das nächste Superkunstjahr soll im Jahr 2027 stattfinden. Auch dann wird es wieder, wie alle zehn Jahre, gleichzeitig eine documenta, eine Biennale in Venedig und Skulpturenprojekte in Münster geben, zudem natürlich eine Art Basel und zahllose weitere Messen, Biennalen und Events.
Von Wolfgang Ullrich
Kommentar FB.
Der Artikel von Wolfgang Ullrich stellt die verbreitete Auffassung, die zeitgenössische Kunst sei die Bezugsdisziplin der Kunstpädagogik grundsätzlich in Frage. Hier sind Entscheidungen notwendig.