Erich Rhein, Studienassessor für das künstlerische Lehramt, Berlin veröffentlicht in der Juli Ausgabe von 1930 der Zeitschrift „Gebrauchsgrafik“ einen Artikel mit dem Titel „Primaner kritisieren und entwerfen Plakate“. „Von allen Lehrfächern der höheren…
Schlagwort: Visuelle Kommunikation

https://www.arthistoricum.net/themen/textquellen/gebrauchs-und-reklamegrafik/kollektion/suche/ ist eine reiche Fundgrube für historische Werbung. „Mit Unterstützung der Stiebner Verlags GmbH in München (Herausgeberin der Zeitschrift »Novum « als Nachfolgerin der »Gebrauchsgraphik«) und der DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft haben die…
Beitrag von Sophie Gruber auf pop-zeitschrift.de Die Repräsentation fremder Kulturen in der Heimdekorationvon Sophie Gruber
Methode: Viele Bilder – quantitative Bildanalysen 2007 hat M. Pecho im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität Mozarteum untersucht, welches Bild der ÖsterreicherInnen in der Bilddatenbank der Österreich-Werbung zu finden ist. Sie hat…
Farbenlehre – Farbe & Kommunikation Anregungen für Übungen und Aufgaben zur „Bedeutung“ von Farben. Anregungen für alle Altersstufen, Schwerpunkt eher ab der 5. Jahrgangsstufe. Sammeln & Ordnen & Fragen Sammeln Sie möglichst viele…
Aufgaben zur Abstraktion Abstraktion kann bei Bildern einerseits dazu verwendet werden, Sachverhalte zu vereinfachen und leichter verständlich zu machen, andererseits kann sie (Bild)Rätsel aufgeben. Abstraktion ist ein beliebtes Thema in der Kunstpädagogik. Üblicherweise…
Im Supermarkt übernehmen Produktverpackungen Aufgaben, die auf dem Markt oder beim Metzger und Bäcker Verkäuferinnen und Verkäufer erledigen. Untersuchen Sie die Informationen auf Lebensmittelverpackungen und ordnen Sie diese den ursprünglichen Aufgaben von Verkäufern…
Typisch – Mädchen/Burschen Unterschiedliche ästhetischen Welten. Mit Bildern, Produkten und Verhaltensweisen zeigen wir, wer wir sind und zum wen wir gehören. Von klein auf werden Mädchen und Burschen anders behandelt. Mädchen bekommen andere…
Eigenes – Fremdes so gut Die Kategorie fremd – eigen bestimmt neben anderen die Ordnung unserer Welt. Die Rolle, die sie in der Werbung spielt, wird in dieser Aufgabe untersucht. fremd: unbekannt, neu,…