Franz Billmayer leicht verändert. zunächst 2016 veröffentlicht in: BDK-Mitteilungen 3.2016. S. 13 – 15 Momentan sind wir mehr als sieben Milliarden, vor 50 Jahren waren wir drei, und vor 200 Jahren waren es…
Kategorie: Publikation
Vorschlag für eine einheitliche Theorie der Bildnerischen Erziehung „Der Unterrichtsgegenstand Bildnerische Erziehung stellt sich die Aufgabe, grundlegende Erfahrungen in visueller Kommunikation und Gestaltung zu vermitteln und Zugänge zu den Bereichen bildende Kunst, visuelle…
Leicht veränderte Fassung der Veröffentlichung mit dem selben Titel in Fachblatt des BÖKWE 2017-3, S. 22-25 Bildnerische Erziehung in Zeiten des Bildersozialismus Mit dem Slogan The medium is the message hat Marshall McLuhan…

Bemerkungen zur Diskussion über Kompetenzen in der Kunstpädagogik zuerst erschienen in BDK-Mitteilungen 2.2018, S. 12-14. — Hier der Leserbrief von M. Klingmann zum Artikel in den BDK-Mitteilungen 4.208 Leserbrief_Klingmann_BDK-Mitteilungen-2018_4 Mein alltagsphilosophisches Wissen sagt…
Franz Billmayer erschienen in KUNST+UNTERRICHT 423-424, 2018. S. 91-92 Mit der Digitalisierung ist die visuelle Seite der Kommunikation zu einer Kulturtechnik geworden. Hier geht es um die Frage, warum die Kunstpädagogik diese Herausforderung…

ein Text von Franz Billmayer erschienen in A. Loffredo (Hg.) Causa didacta. Professionalisierung in der Kunst/Pädagogik. München: kopaed 2018. S. 102 – 113 1. Viele Bilder Im Jahr 2015 wurden laut KPCB (2016)…
Only by forgetting, I can see the world as it really is. (David Byrne im Film „True Stories“ – 1986) Der Text handelt vom Interpretieren und ist die Bearbeitung eines Artikels, der in…