Stefan Heidenreich hat sein Buch Was verspricht die Kunst als pdf ins Netz gestellt. BRAVO Stefan! Was ist Kunst – eine Schneeschippe, ein Tier in Formalde-hyd, eine Einladung zum Essen? Die unübersichtliche Lage…
Kategorie: Kritik an der Kunst
Hier finden Hinweise dafür, warum sich die (zeitgenössische) Kunst nicht mehr automatisch als Bezug für das Schulfach Kunst bzw. für den Bildunterricht eignet
Im folgenden (überarbeiteten) Text möchte ich eine mögliche Sichtweise auf die „Documenta 11_Plattform 5: Ausstellung“ vorschlagen und zur Diskussion stellen. Er wurde in BDK-Mitteilungen 4/2002 veröffentlicht. Viele BesucherInnen der Documenta 11 erinnern sich…
in der NZZ vom 6. Februar 2021
Mehr Schönheit, weniger Belehrung: über die Rolle der Kultur in der freien Gesellschaft
Die Kulturszene verharrt im Corona-Schlaf. Das schafft Zeit für grundsätzliche Überlegungen: Was soll die Kunst leisten?
„Schau’n ma mal“, Kunstwerke und andere Bilder Veröffentlicht in BDK-Mitteilungen 4/2003, S.2-4 Unterschwellig ist die aktuelle kunstdidaktische Diskussion von einer Polarisierung der Begriffe Kunst einerseits und Bild andererseits bestimmt. Es wird offenbar befürchtet,…
von Wolfgang Ullrich
Wolfgang Ullrich schreibt über die „… Willkür der Rechteinhaber […], die über das Urheberrecht das Image der Künstler steuern wollen.“ https://www.perlentaucher.de/essay/gegen-die-instrumentalisierung-des-urheberrechts.html hier ein Zitat als Teaser zum Lesen des Artikels Galerien wie die…
Franz Billmayer erschienen in KUNST+UNTERRICHT 423-424, 2018. S. 91-92 Mit der Digitalisierung ist die visuelle Seite der Kommunikation zu einer Kulturtechnik geworden. Hier geht es um die Frage, warum die Kunstpädagogik diese Herausforderung…
In der Praxis des Kunstunterrichts werden meist die gleichen Mittel verwendet wie in der Kunsterziehungsbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Neu dazugekommen sind der Kugelschreiber, der Filzstift und der Fineliner. Aktuelle Werkzeuge, Medien…
„Die Ansicht, daß die Öffentlichkeit irgend etwas in der modernen Kunst akzeptiert oder ablehnt, verachtet, ignoriert, nicht begreift, verkümmern läßt, von vornherein zunichte macht oder irgendein anderes Verbrechen wider die Kunst im allgemeinen…
aus dem Schwedischen von F. Billmayer (2004) Die Frage, was in der Kunst Qualität ist, wird immer interessanter. Das hängt vermutlich mit den Schwierigkeiten zusammen, in einer Zeit des Alles geht solide Kriterien…