Bilderlernen empfiehlt Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung Die Schweizerische Gesellschaft für Symbolforschung: Wer wir sind »Wenn man aber sagt: ›Wie soll ich wissen was er meint, ich sehe ja nur seine Zeichen‹, so sage…
Kategorie: Methoden
Dieser Text ist 2012 erschienen unter „Schularchitektur als Rhetorik“ in: Manfred Blohm (Hrsg.) Als sie den Raum betraten … : Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld Räume und Orte. Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch, Bd.1 Hamburg;…
Erich Rhein, Studienassessor für das künstlerische Lehramt, Berlin veröffentlicht in der Juli Ausgabe von 1930 der Zeitschrift „Gebrauchsgrafik“ einen Artikel mit dem Titel „Primaner kritisieren und entwerfen Plakate“. „Von allen Lehrfächern der höheren…
Gut geeignet ist dafür die Gerade-noch-MethodeMit den unten angeführten Programmen lassen sich schnell Buchcover zu verschiedenen Genres machen. https://www.bod.de/hilfe/coverberechnung.html https://www.bod.de/nc/autoren/autorenservices/coverdesign.html https://www.canva.com/de_de/erstellen/book-covers/ https://www.epubli.de Hilfreich für die Entwicklung entsprechender Aufgaben ist der so genannte Situationenkreis…
Sarah Pirker Die schönste Zeit des Jahres – Urlaubskonzepte im Spiegel privater Fotografien Magisterarbeit im Studienfach Bildnerische Erziehung Universität MOZARTEUM SALZBURG
Methode: Viele Bilder – quantitative Bildanalysen 2007 hat M. Pecho im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Universität Mozarteum untersucht, welches Bild der ÖsterreicherInnen in der Bilddatenbank der Österreich-Werbung zu finden ist. Sie hat…

ein Text von Franz Billmayer erschienen in A. Loffredo (Hg.) Causa didacta. Professionalisierung in der Kunst/Pädagogik. München: kopaed 2018. S. 102 – 113 1. Viele Bilder Im Jahr 2015 wurden laut KPCB (2016)…
Fragen zu praktischen Aufgaben Was hast du bei der Lösung dieser Aufgabe gelernt? Wie wichtig ist deiner Meinung nach das Gelernte für dein jetziges und für dein zukünftiges Leben? Was können andere an…

6. oder 7. Jahrgangsstufe. Bei der Überarbeitung bin ich mir bei den Jahrgangsstufen nicht mehr so sicher. weitere Aufgaben zum Thema Zum Thema Mit grafischen Mitteln soll Aufmerksamkeit erzeugt werden. Schriftgestaltung. Zur Methode…
In der Praxis des Kunstunterrichts werden meist die gleichen Mittel verwendet wie in der Kunsterziehungsbewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Neu dazugekommen sind der Kugelschreiber, der Filzstift und der Fineliner. Aktuelle Werkzeuge, Medien…