Bilderlernen

Archive

Austauschtest – Bedeutungen von Bildelementen untersuchen

Austauschtest – Bedeutungen von Bildelementen untersuchen Mit diesem Test lassen sich bedeutungstragenden Elemente von Bildern und Gestaltung erkennen und bestimmen. Er hilft auch bei der Bild- und Textgestaltung. Bilder bestehen in der Regel…

Evolution of man – ein verbreitetes Bild

Evolution of man – ein verbreitetes Bild Die bildliche Darstellung der Evolution des Menschen (vom Affen zum Homo sapiens) ist offenbar eine Ikone des globalen Bildgedächtnisses. Seinen Varianten sind ein mögliches Thema für…

Kulturen – Konsumkulturen

Kulturen – Konsumkulturen Andere Kulturen im Konsumangebot. Konsumkultur als Bühne andere Kulturen

Bilder in Zeitungen – wer was wo wie?

Bilder in Zeitungen – wer was wo wie? Zeitungen kaufen bei den selben Bild- und Presseagenturen Bilder ein. Zu ein und dem selben Thema wählen die verschiedenen Zeitungen unterschiedliche Bilder.

Sterbeanzeigen – strenger Code

Sterbeanzeigen – strenger Code Bildersammlung zum Thema

Kölsch zu Weihnachten – Werbung analysieren

Kölsch zu Weihnachten – Werbung analysieren

Verkehrszeichen – im Vergleich

Verkehrszeichen – im Vergleich

Posen – Bilder nachstellen

Posen – Bilder nachstellen In der Werbung wie in anderen Bereichen visueller Kommunikation – Sport, Fernsehen, Film, Politik – spielen Körperhaltungen eine wichtige Rolle. Körperhaltungen sind zeittypisch. Männern und Frauen werden in verschiedenen…

Bildarchive anlegen – was ist erinnerungspflichtig?

Bildarchive anlegen – was ist erinnerungspflichtig? Eine Bildauswahl von 6 oder maximal 10 Bildern treffen, die für die eigene Generation im jeweiligen Alter typisch sind.

Bilder als Flut?

viele Bilder – Bilder als Flut? Kulturpessimisten sprechen gerne von der Bilderflut. Sie empfinden Bilder als bedrohlich, weil sie „schnelle Schüsse ins Gehirn“ (Kroeber-Riel) sind. Andere bedauern den Verlust an Bedeutung, den die…