https://www.arthistoricum.net/themen/textquellen/gebrauchs-und-reklamegrafik/kollektion/suche/ ist eine reiche Fundgrube für historische Werbung. „Mit Unterstützung der Stiebner Verlags GmbH in München (Herausgeberin der Zeitschrift »Novum « als Nachfolgerin der »Gebrauchsgraphik«) und der DFG – Deutsche Forschungsgemeinschaft haben die…
Schlagwort: visuelle Rhetorik

Fleisch- und Fischverkäufer machen gern mit Bildern von Tieren auf sich aufmerksam. Meistens lachen diese.
Visuelles Kommunizieren, Inszenieren und damit Ausstellen sind wesentlicher Inhalt des Bildunterrichts. Schülerinnen und Schüler werden deshalb von Anfang an in die Planung und Organisation der Ausstellung eingebunden. Sie fungieren nicht nur als Helfer…

Jahrgangsstufe kann ich schwer einschätzen – wohl eher Oberstufe? Zum Thema In dieser Aufgabe werden Preisschilder als Medien oder Instrumente betrachtet; d.h. als Mittel oder Werkzeuge, um Probleme zu lösen. Wenn ein Medium…

9. oder 10. Jahrgangsstufe mehr zum Thema Zum Thema Mit bildnerischen Mitteln (Bildbearbeitung) werden Beispiele visueller Kommunikation (Preisschilder) untersucht. Zur Methode Beispiele für die Kommunikation von Sonderpreisen werden mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogrammes (Empfehlung…
9. oder 10. Jahrgangsstufe mehr zum Thema Zum Thema Mit bildnerischen Mitteln (Bildbearbeitung) sollen Beispiele visueller Kommunikation untersucht und analysiert werden. Zur Methode Beispiele für die Kommunikation von Sonderpreisen werden mit Hilfe eines…

6. oder 7. Jahrgangsstufe. Bei der Überarbeitung bin ich mir bei den Jahrgangsstufen nicht mehr so sicher. weitere Aufgaben zum Thema Zum Thema Mit grafischen Mitteln soll Aufmerksamkeit erzeugt werden. Schriftgestaltung. Zur Methode…

An einigen Stellen ragen Figuren und Gegenstände über Rand des Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz. Die Bilder stammen von Wikipedia (Fotos Myriam Thyes) Motive, die über den Bildrand hinausragen, sind in der…
Farbenlehre – Farbe & Kommunikation Anregungen für Übungen und Aufgaben zur „Bedeutung“ von Farben. Anregungen für alle Altersstufen, Schwerpunkt eher ab der 5. Jahrgangsstufe. Sammeln & Ordnen & Fragen Sammeln Sie möglichst viele…